Meine Brahma

Meine Farbschläge:

Schwarz

Die schwarzen Brahma sind in Deutschland noch nicht so verbreitet und sind dadurch auch noch nicht so weit im Zuchtstandard. Aktuell sind sie immer mehr im Trend und der Zuchtstandard wird immer besser.

 

Nach der Zuchttierbestandserfassung 2023 vom BDRG gibt 41 Zuchten.

 

Standard

Tiefes schwarz mit grünlichem Glanz; nicht sichtbares weiß im Untergefieder des Hahnes erwünscht. Schnabelfarbe gelb bis dunkelhornfarbig. Lauffarbe gelb, grünlicher Anflug, insbesonders bei der Henne gestattet.

 

Grobe Fehler

 

Sehr matte Farbe; rote Federn in den Behängen; von außen sichtbares weiß.

 

 

 

 

Splash (aus Blau)

Splash ist ein (noch) nicht anerkannter Farbschlag bei den Brahma, der aber trotzdem für die Zucht der blauen Brahma genutzt werden kann.  

Blau

Ähnlich wie bei den schwarzen, sie noch seltener in Deutschland in guter Zuchtqualität zu finden. Aber auch hier steigt die Anzahl der Zuchten.

 

 

Nach der Zuchttierbestandserfassung 2023 vom BDRG gibt 44 Zuchten.

 

Standard

Hahn: ein gleichmäßiges, ungesäumtes Blau mit gut durchgefärbtem Schwanz. Kopf, Behänge und Flügeldecken dunkelblau bis samtschwarz. Etwas weiß im Untergefieder gestattet. Schnabelfarbe gelb bis hornfarbig. Lauffarbe gelb

 

Henne: gleichmäßiges mittleres Blau, leichte Säumung gestattet. Kopf und Halsbehang dunkler als das Mantelgefieder. Schnabelfarbe gelb bis hornfarbig. Lauffarbe wie bei Schwarz.

 

Grobe Fehler

 

Schimmeliges oder rußiges, auch zu scheckiges Blau; weiß im Schwanz junger Hähne; bräunlicher Halsbehang.



Farbvererbung von blau und schwarz

Hier mal eine Grafik wie die Farbschläge Blau, Schwarz und Splash vererbt werden. 

Ein kleines Beispiel um diese Grafik zu verstehen, verpaart man Blau mit Blau, dann wird man 50% blauen, 25% schwarzen und 25% splash farbige Nachzuchten bekommen.